Teilnehmende des Hamburger Grundseminars. (Foto: WEISSER RING Hamburg)
Hamburg darf sich wieder über engagierten Zuwachs in der Opferhilfe freuen. Nach einem mehrwöchigen Online-Grundseminar konnten die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammenkommen, um sich abschließend in einem Präsenz-Seminar auf ihre zukünftige Tätigkeit in der Opferbetreuung vorzubereiten.
Während der Ausbildungszeit erhielten sie fundierte Einblicke in Theorie und Praxis der Bereiche Recht, Psychologie und Opferhilfe. Ziel war es, eine Grundlage für die spätere Beratungstätigkeit zu schaffen und ein erstes Verständnis für die vielschichtigen Anforderungen in der Arbeit mit Betroffenen zu entwickeln.
Landesvorsitzende Monika Schorn betonte die große Bedeutung der Ausbildung: "Gut vorbereitete, empathische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für Menschen in Ausnahmesituationen." Zudem bedankte sie sich herzlich bei den Außenstellenleitungen und ihren Teams sowie den Referentinnen und Referenten, die von der ersten Hospitation bis hin zum Präsenzseminar entscheidend zur erfolgreichen Ausbildung der neuen Opferbetreuerinnen und -betreuer beigetragen haben.
Wir wünschen allen Absolvent*innen des Grundseminars viel Erfolg und Erfüllung bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.