Direkt zum Inhalt
Hamburg
Menü

2024 - Der WEISSE RING Hamburg in Zahlen

Im vergangenen Jahr konnten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS in Hamburg 819 Menschen unterstützen, die Opfer einer Straftat geworden waren. Die Hilfsmöglichkeiten reichten z. B. von menschlichem Beistand nach einer Straftat, Begleitung zu Polizei oder Gericht, Ausgabe von Hilfeschecks für eine anwaltliche oder psychotraumatologische Erstberatung bis zur finanziellen Unterstützung für die Überbrückung tatbedingter Notlagen. Zu Beginn stand immer das persönliche Gespräch, um gemeinsam mit den Betroffenen die Art und den Umfang der Hilfe abzustimmen.

Opfer aller Delikte konnten sich, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung, an den WEISSEN RING wenden. Im Jahr 2024 war die Mehrheit der Hilfesuchenden zu 70% weiblich, wie auch in den Jahren zuvor. Ebenfalls wie im Vorjahr waren Körperverletzung (25%) und Sexualdelikte (21 %) die häufigsten Delikte. Beziehungstaten, die den einzelnen Delikten zugeordnet wurden, waren mit 25 % vertreten. Sie waren bereits im Jahr 2023 signifikant angestiegen und für das Jahr 2024 war eine weitere Steigerung von 28% festzustellen.

Hinsichtlich der finanziellen Unterstützung stellte der WEISSE RING Hamburg den Hilfesuchenden 149.230 € zur Verfügung, u.a. auch für anwaltliche und psychotraumatologische Erstberatungen. Mit weiteren 61.058 € wurden Hamburger Betroffene  z. B. für Rechtshilfen von der Bundesgeschäftsstelle des WEISSEN RINGS in Mainz Hamburger unterstützt, so dass die Gesamtsumme der finanziellen Leistungen 210.288 € beträgt.

Wir danken herzlich unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Hamburg wie auch den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in Mainz dafür, dass Sie gemeinsam dazu beigetragen haben, das Leid der Hamburger Kriminalitätsopfer zu lindern.

Detaillierte Angaben sind der anschließenden Statistik zu entnehmen.

Jahresstatistik 2024

0 0